KRZ.IT-Tag am 18.11.2022
Am Puls der Zeit – wie wir vor 50 Jahren die Kirchencloud erfanden und wohin die Reise geht – so das Motto unseres KRZ.IT-Tages am 18.11.2022, zu dem wir Sie ganz herzlich einladen.
Anmeldeformular
Ja, ich komme zum KRZ.IT-Tag am 18.11.2022
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Anmeldung um ein Double Opt-in-Verfahren handelt, d. h. nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen angeklickt haben, sind Sie bei uns als Teilnehmer registriert.
Zu Beginn unserer Veranstaltung blicken wir gemeinsam mit unserem Vorstand, Jochen Gamber, zurück auf 50 Jahre KRZ-SWD | 40 Jahre Stiftung. Anschließend begeben wir uns auf eine virtuelle Reise durch unsere Rechenzentren.
Als Keynote Speaker haben wir Felix Kronlage-Dammers gewinnen können. Er baut seit den späten 90er Jahren Open-Source IT-Infrastrukturen. Felix Kronlage-Dammers war Teil verschiedener Open-Source Entwicklungsgemeinschaften. Seine Interessen reichen von Monitoring und Observability über Infrastructure-as-Code bis hin zum Aufbau und der Skalierung von Communities und Unternehmen. Er ist Mitglied des erweiterten Vorstands der Open Source Business Alliance und aktuell als Product Owner im Sovereign Cloud Stack Projekt tätig. Das SCS Projekt spezifiziert in einem Community-Prozess einen Standard für föderierbare Cloudumgebungen und stellt eine entsprechende Referenzimplementierung her.
Das Thema seines Vortrages wird sein:
„Digitale Souveränität zum Anfassen – Ein Impuls abseits abstrakter Diskussion“
Kaum ein Begriff wird im aktuellen Diskurs um digitale Transformation so häufig verwendet wie der der „digitalen Souveränität“. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche konkreten Handlungen lassen sich daraus auf die eigene IT-Strategie ableiten? Dass digitale Souveränität mehr ist als die Verwendung quell-offener Software oder Einhaltung rechtlicher Datenschutzvorgaben wird anhand konkreter Beispiele beleuchtet.
Im Anschluss an die Keynote stellen wir Ihnen unsere webbasierten Lösungen KRZ.WebOffice, KRZ.CloudBackup sowie das neue KRZ.Serviceportal vor. Neben den produktbezogenen Fachvorträgen wird es Networking-Stationen geben, an denen wir gezielt auf Ihre Fragen und Anregungen eingehen.
Während der Mittagspause bietet sich Gelegenheit für gemeinsame Gespräche und Gedankenaustausch. Wir freuen uns sehr auf Sie.
- Beginn 9:00 Uhr
- Ende ca. 14:00 Uhr

Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland
Attika
Dieselstraße 5
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
KRZ.AKTUELL – Newsletter
KRZ.AKTUELL – jetzt abonnierenKontakt
Wollen Sie mehr über die Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland, unsere Produkte und Dienstleistungen erfahren? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch oder senden Ihnen ausführliches Informationsmaterial zu.