Sichere, digitale Langzeitarchivierung:
krz.dipskirche

Wir bieten Ihnen ein bewährtes und zukunftssicheres Fachsystem für alle Kirchenarchive an, das Effizienz und Sicherheit vereint.

Digitale Archivalien wie Kirchenbücher und Personalakten werden in langzeitstabilen Formaten aufbewahrt. krz.dipskirche in Kombination mit unserem leistungsstarken Speicher bildet das digitale Gedächtnis unserer Kirchen sowie der Caritas- und Diakonie-Einrichtungen.

Archivierung

Dateien können nicht einfach ins Regal gestellt werden – CDs werden unlesbar und Computer veralten. Archive stehen daher vor der Herausforderung, digitale Unterlagen für eine langfristige Aufbewahrung zu sichern. krz.dipsKirche bietet eine Lösung für ein digitales Langzeitarchiv, das gesetzliche und kirchliche Aufbewahrungsvorgaben erfüllt.

Metadaten

Vor der Archivierung prüfen Archivare die Daten auf ihre Archivwürdigkeit, benennen sie um und versehen sie mit Schlagworten, um eine lückenlose Überlieferung zu gewährleisten. Trotz einer einheitlichen Metadatenstruktur sind individuelle Anpassungen möglich, sodass die Unterlagen auch nach Jahrzehnten oder Jahrhunderten wiederzufinden sind.

Zugriff

Der Zugriff erfolgt bequem über Verzeichnungsdienste oder einen Web-Client. Dank der Mandantenstruktur bleibt die Datenhoheit der Einzelarchive jederzeit gewahrt.

Modularität

krz.dipskirche folgt den OAIS-Grundsätzen und bietet durch einen modularen Aufbau und flexible Schnittstellen maximale Anpassungsfähigkeit. Die Dokumentenmanagement-Software Doxis gewährleistet auch bei hoher Last Stabilität und Skalierbarkeit.

Datensicherheit

Es gibt eine klare Trennung zwischen den Funktionen zur Übernahme und Langzeiterhaltung (DIPS) und der inhaltlichen Erschließung, Recherche und Nutzungssteuerung (z. B. ActaPro, Augias etc.). krz.dipskirche bietet ein effizientes Speichermanagement, automatische Redundanzbildung und eine hohe Datensicherheit. Die Klassifikation der Archive erfolgt im Verzeichnungssystem, welches den Zugang sowie die Verwaltung von Benutzungsrechten regelt.

Zugänglichkeit

Unsere Lösung krz.dipskirche stellt sicher, dass Inhalte langfristig zugänglich bleiben, indem sie stabile Formate verwendet und eindeutig kennzeichnet.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Digitales Langzeitarchiv nach OAIS-Standard für schützenswerte elektronische Unterlagen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten mit langzeitstabilen Formaten, Speichermanagement und Redundanzbildung
  • Integration in bestehende Archivsysteme und Anbindung an verschiedene Verzeichnungssysteme
  • Komfortabler Zugriff über Verzeichnungsdienste oder eigenen Web-Client
  • Hohe Systemleistung für große Datenmengen und Skalierbarkeit für zukünftige Anforderungen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage:

Dr. Reiner Weick