Unsere Stiftung
Als Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland haben wir uns in über 50 Jahren zum führenden IT-Dienstleister für kirchliche und karitative Einrichtungen, Gemeinden sowie deren Wohlfahrtsverbände (Caritas und Diakonie) in Deutschland entwickelt.
Die Stiftung hat den Zweck, ein zentrales Rechenzentrum für kirchliche Körperschaften sowie kirchliche, diakonische und karitative Vereine, Werke und Einrichtungen zu betreiben. Menschen und Institutionen wie Sozialstationen, Kindergärten, Kirchen, Schulen und Krankenhäuser nutzen die Kernkompetenzen des Kirchlichen Rechenzentrums.
Unsere Stifter
Die Evangelischen Landeskirchen Baden, Württemberg und Pfalz, die Erzdiözese Freiburg, die Diözesen und Bistümer Rottenburg-Stuttgart und Speyer sowie die jeweiligen Landesverbände der Diakonischen Werke (Diakonie Baden, Diakonie Württemberg, Diakonie Pfalz) und Diözesan-Caritas-Verbände (Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e. V., Caritasverband für die Diözese Rottenburg Stuttgart e. V., Caritasverband für die Diözese Speyer e. V.,) gründeten im Jahre 1982 gemeinsam die Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland als Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts.
Organe unserer Stiftung
Die satzungsgemäßen Organe der Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland sind Vorstand und Stiftungsrat.
Vorstand (führt das operative Geschäft):
Uwe Neumeier
Stiftungsrat (12 stimmberechtigte Mitglieder, Vertreter der einzelnen Stifter):
Thomas Vaßen, Vorsitzender des Stiftungsrates
Winfried Baur, stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates
Foto von links nach rechts: Thomas Vaßen, Uwe Neumeier, Winfried Baur
