Kindertagesstätten
digital verwalten und abrechnen:
krz.kita
Wir digitalisieren und vereinfachen komplette
Verwaltungsprozesse und Abrechnungsvorgänge
von Kindertagesstätten.
krz.kita
- Stellt nach benutzerfreundlicher Stammdateneingabe alle relevanten Daten für eine komfortable Abrechnung bereit.
- Ist eine webbasierte Anwendung mit standortunabhängiger Verfügbarkeit.
- Erlaubt mehreren Anwendern zeitgleichen Zugriff auf Informationen.
- Ermöglicht vielseitige Nutzung unterschiedlicher Anwender aufgrund des Berechtigungskonzepts.
- Bietet höchste Sicherheits- und Performancestandards.

Dokumente lassen sich datenschutzkonform bei „Kind“, „Person“, „Mitarbeiter/in“ oder „Kita/Verwaltung“ speichern.
Direkte Zugriffe auf Formulare und Serienbrief-Vorlagen erleichtern die Verwaltungsarbeit erheblich. Zudem sind Schnittstellen zu Voranmeldesystemen und Jugendhilfestatistik nutzbar.
Durch die Mandantenstruktur ermöglicht die Software eine klare Aufgabenteilung. Individuelle Benutzerrechte können datenschutzkonform für verschiedene Nutzergruppen wie Kita-Leitung, Gruppenleitung oder Verwaltungskräfte vergeben werden.
Daten
Kinder-, Personen- und Mitarbeiterdaten können erfasst, aktualisiert und ausgewertet werden. Sorgeberechtigte, Abholer und Zahler sind einfach zuzuordnen. Dokumente lassen sich speichern, Unfallanzeigen schnell im Originalformat erstellen. Abrechnungsdaten und Zahlungen werden übersichtlich erfasst und angezeigt.

Vorschau und Rückblick
Verlaufsfelder ermöglichen die sofortige Erfassung aktueller oder zukünftiger Änderungen, wie beispielsweise Gruppenwechsel oder Beitragsanpassungen. Die Aktualisierung erfolgt automatisch zum festgelegten Stichdatum.
Auswertung
krz.kita bietet vielseitige Auswertungen, sowohl vordefiniert als auch individuell. Behalten Sie jederzeit den Überblick über die Belegungs- und Beitragssituation. Vielfältige Listen, Auswertungen und Statistiken (z. B. schulpflichtige Kinder, Adressen, Belegungsstatistik) sowie die einfache Erstellung von Serienbriefen und Formularen bieten maximale Unterstützung.
Abrechnung
Der Abrechnungsteil führt durch den monatlichen Abrechnungslauf mit
- Der Erstellung der Sollstellung
- Der Erzeugung von SEPA-Dateien mit Lastschriften für den Beitragseinzug und Überweisungen für Rückerstattungen
- Der Erfassung von Zahlungsvorgängen wie Überweisungen und Rücklastschriften – mit elektronischem Kontoauszug oder manuell
- Der Auflistung der offenen Posten
- Der Anwendung eines mehrstufigen Mahnverfahrens mit Anzeigen der Rückstände und Ausdruck der Zahlungserinnerungen bzw. Mahnungen
- Der Erstellung des Monatsabschlusses

Alle Funktionen auf einen Blick
- Flexible und zeitnahe Eingabe von Änderungen durch zahlreiche Verlaufsfelder
- Zuordnung von Erziehungs- und Abholberechtigten sowie zahlungspflichtigen Personen und Institutionen
- Einfaches Einstellen von Betreuungsformen, Beitragsgruppen, Beitragsstaffeln und Zusatzkosten
- Komfortable Zuweisung von Beiträgen und Zusatzkosten zum Kind
- Durchführung aller Abrechnungs-Modalitäten
- Erstellung von Dokumentationen wie Unfallberichte, Elterngespräche und Briefe
- Dokumente hochladen und unter „Kind“, „Person“ und „Mitarbeiter“ speichern
- Erzeugung von Auswertungen, Listen und Statistiken wie Belegungslisten und Beitragsstatistiken
- Erstellung von Daten für die Jugendhilfestatistik mit Schnittstelle zu KitaDataWebhouse
- Serienbriefe und Ausgabevorlagen für Briefkopf, Formulare und mehr erstellen
- Stichtag für Auswertungen und Überprüfungen von zukünftigen oder vergangenen Gegebenheiten anpassen
- Erzeugung von automatischen Wiedervorlagen für Verwaltung und Leitung zur vereinfachten Kommunikation
- Importieren und Exportieren von Kindern und Mitarbeitenden
- Kita-App
Weitere buchbare Module
- Dienstplan und Urlaubsplan
- Eltern-App
