Alles für das kirchliche Meldewesen an einem Ort: krz.davip

Wir bieten Ihnen mit unserem Meldewesen moderne Cloud-IT-Lösungen, die einen nahtlosen Zugang zu Daten und Funktionen der kirchlichen Mitgliederverwaltung ermöglichen.

Durch standardisierte Prozesse wird die qualitätsgesicherte Aktualisierung der Daten Ihrer Kirchenmitglieder und deren Familienangehörigen täglich gewährleistet. Unsere Cloud-Anwendungen im Meldewesen sind sorgfältig mit den Anwendern in den Landeskirchen und Diözesen abgestimmt, basieren auf dem neuesten Stand der Technik und zeichnen sich durch ihre intuitive Bedienbarkeit und Nutzerfreundlichkeit aus.

Mit krz.davip bieten wir eine Lösung für das Meldewesen an, mit der alle Ebenen der kirchlichen Struktur – vom Pfarramt bis hin zur Meldewesen-Abteilung der Landeskirchen und Diözesen – ihre Daten verwalten können. Die Web-Anwendung krz.davip-online ist seit 2010 TÜV-zertifiziert.

Unsere Produktfamilie krz.davip besteht aktuell aus drei Komponenten:

krz.davip-online

Mit krz.davip-online haben die Mitarbeitenden der Pfarrgemeinde ein einfaches Werkzeug zur Verwaltung ihrer Gemeindemitglieder: Sie können aktuelle Daten der Mitglieder und ihrer Familien anzeigen, Amtshandlungen erfassen und Regionalstrukturen sowie Zielgruppen verwalten und analysieren. Darüber hinaus lassen sich verschiedene Statistiken und Auswertungen erstellen, die wahlweise als Listen, Dateien oder Etiketten ausgegeben werden können.

krz.davip-org

Mit krz.davip-org steht den Meldewesen-Verantwortlichen der Landeskirchen und Diözesen ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verfügung: Sie können regionale Zuordnungen zu Pfarrbezirken festlegen, Daten korrigieren, individuelle Auswertungen anfordern sowie Benutzer für krz.davip-online einrichten und verwalten – und vieles mehr.

krz.davip-core

In krz.davip-core findet die eigentliche Datenverarbeitung statt. Durch Schnittstellenanbindungen wird gewährleistet, dass kirchliche Amtshandlungsdaten zeitnah aktualisiert werden können.

Unsere Leistungen

  • Verwaltung der Daten der Kirchenmitglieder für Bistümer und Landeskirchen
  • Online- Auskunfts- und Erfassungssystem für Pfarrämter und Organisationsstellen der Landeskirchen und Diözesen
  • Umfangreiche Qualitätssicherung und tägliche Verarbeitung der eingehenden Personen- und Regionaldaten der Kommunen
  • Nahtlose Integration von Kirchbuchlösungen zur Speicherung der Amtshandlungsdaten
  • Diverse Auswertungsmöglichkeiten zu Altersgruppen, Familien, Haushalten, Zielgruppen, Änderungen usw. die in den Pfarrämtern als Zuzugs- und Geburtstags, und Austrägerlisten usw. ausgegeben werden können
  • Ausgabe der Auswertungs- und Statistikergebnisse in vielen gängigen Dateiformaten (CSV, XLSX, PDF usw.)
  • Bereitstellung terminierter Auswertungs- und Statistikergebnisse
  • Erstellung von vielfältigen Wahlunterlagen für kirchliche Gremien

 

TÜV-Zertifikat für die Anwendungssoftware krz.davip

Mit krz.davip bieten wir im Bereich Meldewesen eine Lösung an, mit der alle Ebenen der kirchlichen Struktur – vom Pfarramt bis hin zur Meldewesen-Abteilung der Landeskirchen und Diözesen – ihre Daten verwalten können. Die Web-Anwendung krz.davip-online wird seit 2010 durch den TÜV-Süd zertifiziert.

Zertifikat

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Ökumenischkrz.davip ist das einzige Meldewesen-System, das für den gleichzeitigen Einsatz in beiden Amtskirchen konzipiert und entwickelt wurde.
  • Sicher – die Einhaltung der geltenden Regeln des Datenschutzes sowie des sicheren Betriebs der Software wird seit 2010 regelmäßig durch den TÜV zertifiziert.
  • Anpassbar – die datenbank-basierende Cloud-Anwendung ermöglicht allen Landeskirchen und Diözesen die Abbildung, Änderung und Darstellung ihrer eigenen Organisationsstruktur.
  • Verfügbar – ein gängiger Internetbrowser und eine abgestimmte Authentifizierung reichen, um mit krz.davip arbeiten zu können.
  • SyncSchnittstelle zu krz.churchtools – Gemeindeverwaltung leicht gemacht: dank des SYNC-Sync-Moduls kommuniziert krz.davip mit unserem digitalen Gemeindeplaner krz.churchtools, die übertragenen Daten stehen schnell und unkompliziert zur Verfügung.

krz.kirchbuch
Im Meldewesen bieten wir aktuell folgende Kirchenbücher an:

D’ORG-AH

Unsere ökumenische Lösung D’ORG-AH erfüllt alle Anforderungen für elektronisch unterstützte und elektronische Kirchbücher. D’ORG-AH gewährleistet eine abgestimmte Weiterentwicklung für beide Konfessionen und stärkt die ökumenische Zusammenarbeit unter den beteiligten Landeskirchen und Diözesen. Die Lösung enthält alle notwendigen Voraussetzungen, um Taufen, Erstkommunionen, Firmungen, Konfirmationen, Trauungen, gottesdienstliche Feiern anlässlich einer Ehe/Lebenspartnerschaft sowie Aus- und Übertritte, Wiederaufnahmen und Bestattungen zu bearbeiten und abzuspeichern.

D’ORG-AH unterstützt die Bearbeitung der EKD-Statistik Tabelle II und bietet umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten der erfassten Amtshandlungen sowie Statistiken.

DKB

Mit DKB bieten wir eine Lösung an, welche die Anforderungen der evangelischen Kirche an elektronische Kirchbücher erfüllt. DKB enthält alle notwendigen Voraussetzungen, um Taufen, Konfirmationen, Trauungen sowie Aus-, Über-, Wiedereintritte und Bestattungen zu bearbeiten und abzuspeichern.

Die Lösung unterstützt die Bearbeitung der EKD-Statistik Tabelle II und bietet umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten der erfassten Amtshandlungen sowie Statistiken.

KEFAS

In dieser rein katholischen Anwendung können die Kasualien der Gemeindemitglieder verwaltet werden. KEFAS enthält alle Voraussetzungen, um Taufen, Erstkommunionen, Firmungen, Trauungen sowie Aus-, Übertritte, Wiederaufnahmen und Bestattungen zu bearbeiten und abzuspeichern. Formulare und Urkunden zu den jeweiligen Kasualien können entsprechend der Vorgaben der Deutschen Bischofskonferenz erstellt werden.

Dank unserer Schnittstelle zu COM.fundrasing werden die Personendaten regelmäßig aktualisiert. COM.fundraising ist eine Lösung für ein effektives Spendenmanagement, die speziell für Fundraising-Verantwortliche in Kirchengemeinden entwickelt wurde.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage:

Olga Eisenberg

Das könnte Sie auch interessieren:

Gemeindeplanung leicht gemacht – mit cleverer Anbindung.

Mithilfe des Sync-Moduls wird unsere Lösung krz.davip sicher mit krz.churchtools verbunden. Zielgruppen und Gruppen bleiben automatisch synchron, entweder einmalig oder je nach Bedarf automatisiert über Nacht. Manuelle Datenexporte sind nicht mehr notwendig und alle übertragenen Daten stehen sofort zur Verfügung – selbstverständlich DSGVO-konform. Die direkte Integration erleichtert die Arbeit und spart wertvolle Zeit in den Kirchengemeinden.

krz.churchtools