Ungebunden
und flexibel: krz.festnetz-/
datenleitungen

Wir bieten allen kirchlichen Organisationen und Einrichtungen im Stiftungsbereich eine innovative Kommunikationslösung der Deutschen Telekom AG an, die sich den Bedürfnissen Ihres Unternehmens flexibel anpasst.

Je nach technischer Konfiguration kann krz.festnetz-/datenleitungen sowohl als Cloud-basierte Telekommunikationsanlage (Cloud PBX) als auch als Anbindung an lokale Anlagen via SIP-Trunk im gleichen Nummernraum (RNB) genutzt werden. Mehrere Standorte können eingebunden werden und die Nutzung von bis zu 1.000 parallelen Gesprächen sowie Flatrates sind standortübergreifend möglich. Bestehende Durchwahl- oder Einzelrufnummern bleiben erhalten.

Redundanz

Die Telefonie kann auf einen zusätzlichen Anschluss umschalten, falls der Standardanschluss ausfällt. Dafür wird das Paket „SIP-Trunk Callrouting“ benötigt. Die Konfiguration erfolgt einfach im Administrationsportal mit dem Paket „Geordnetes Routing“ bzw. „Callrouting“ und der Funktion Überlauf.

Voraussetzungen

Für die Nutzung sind ein Accessrouter inklusive DSL-Modem erforderlich, sowie kompatible IP-Endgeräte, die die technischen Richtlinien 1TR114 und 1TR119 unterstützen. Die Administration erfolgt über einen Computer mit aktuellem Web-Browser. Für Pure-Standortprodukte ist zudem ein Internet-Anschluss mit ausreichender Bandbreite notwendig.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage:

Team krz.telkom

Das könnte Sie auch interessieren:

krz.cloud-telefonanlagen

Wir bieten kirchlichen Organisationen und Einrichtungen im Stiftungsbereich eine kostengünstige Lösung für eine flexiblere Businesskommunikation – ermöglicht durch die UCC Cloud der Deutschen Telekom AG, unterstützt von NFON.

krz.cloud-telefonanlagen

krz.mobilfunk

Gemeinsam mit unserem Partner, der Telekom Deutschland GmbH, bieten wir Ihnen mobile Kommunikationslösungen in alle gängigen Netze.

krz.mobilfunk