Meldewesen

KRZ.DaviP

Mit KRZ.DaviP bietet das Meldewesen des KRZ-SWD eine Produktfamilie an, mit der alle Ebenen der kirchlichen Struktur – vom Pfarramt bis hin zur Meldewesen-Abteilung der Landeskirchen und Diözesen – ihre Daten verwalten können.

DaviP steht für Datenverarbeitung im Pfarramt und ist eine Verwaltungslösung, die in enger Zusammenarbeit mit den in den Anwenderkirchen für Meldewesen verantwortlichen Mitarbeitern entwickelt wurde.

Die Produktfamilie DaviP besteht aktuell aus drei Komponenten:

  • DaviP-online | Web-Anwendung für das Pfarramt
  • DaviP-org | Web-Anwendung für die Meldewesen-Abteilungen der Landeskirchen und Diözesen
  • DaviP-core | Zentrale Datenverwaltung

Das KRZ-SWD unterstützt die Gemeindearbeit durch Bereitstellung aktueller Mitgliederinformationen. Zum Service gehört neben der Koordination des Einsatzes der Anwendung, die Weiterentwicklung der Software, Druck und Versand von Auswertungen und Statistiken aller Art bis hin zur Erstellung von Unterlagen für die Wahl von kirchlichen Gremien.

Datenhaltung und Datenaustausch erfolgen unter Wahrung der aktuellen Datenschutz- und Datensicherheitsrichtlinien.

Zertifizierung

DaviP-online wird seit 2010 regelmäßig durch den TÜV-Süd zertifiziert.

Unsere Leistungen

  • Verwaltung der Daten der Kirchenmitglieder für Bistümer und Landeskirchen
  • Online- Auskunfts- und Erfassungssystem für Pfarrämter und Organisationsstellen der Landeskirchen und Diözesen
  • Verarbeitung der eingehenden Personen- und Regionaldaten der Kommunen
  • Speicherung der Amtshandlungsdaten
  • Bestands- und Änderungslisten
  • Auswertungen wie z. B. Zuzugs- und Geburtstagslisten, Auswertungen von Altersgruppen als Datei, PDF oder Druck im KRZ
  • Erstellung von Statistiken
  • Erstellung von Wahlunterlagen für kirchliche Gremien

KRZ.AKTUELL – Newsletter

KRZ.AKTUELL – jetzt abonnieren

Kontakt

Wollen Sie mehr über die Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland, unsere Produkte und Dienstleistungen erfahren? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch oder senden Ihnen ausführliches Informationsmaterial zu.