Im Mittelpunkt steht Ihre IT-Sicherheit: krz.security
Mit unseren Security-Lösungen sorgen wir dafür, dass Sie im Ernstfall schnell reagieren können und Ihre Systeme geschützt bleiben.
Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet – zuverlässig, sicher und immer einen Schritt voraus.
krz.cyber-security-monitoring
Der Service optimiert die IT-Sicherheitsresilienz kontinuierlich, indem er Notfallpläne regelmäßig evaluiert und bei Bedarf anpasst. Mithilfe umfassender Datenanalysen werden Risiken frühzeitig erkannt, sodass proaktiv gegen Bedrohungen vorgegangen werden kann. Transparenz und klare Handlungsempfehlungen ermöglichen eine gezielte Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen. Eine „Hands-on“-Incident-Analyse, bei der ausgewählte Sicherheitsvorfälle detailliert untersucht und dokumentiert werden, unterstützt zusätzlich dabei, eine effektive Reaktion zu gewährleisten.
krz.cyber-security-workshop
Bei Sicherheitsvorfällen ist schnelles Handeln entscheidend, um Betriebsstörungen zu minimieren und einen kompletten Betriebsausfall zu verhindern. Viele Unternehmen sind auf solche Situationen nicht vorbereitet. Eine klare Strategie verkürzt die Wiederherstellungszeit jedoch erheblich. Mit CSIRP, Business Continuity und Disaster Recovery unterstützen wir Sie bei der Entwicklung maßgeschneiderter Notfallpläne und praxisnaher Playbooks. So können Sie im Ernstfall gezielt und effizient reagieren.
krz.it.notfall-management
Ein IT-Notfallkonzept definiert klare Abläufe für den Ernstfall, minimiert Ausfallzeiten und schützt sensible Daten. Es umfasst eine Risikoanalyse, die Priorisierung kritischer Systeme, klare Notfallprozesse, definierte Verantwortlichkeiten, technische Schutzmaßnahmen und regelmäßige Tests zur Optimierung.
Auf Basis der Ergebnisse unseres krz.cyber-security-workshops können wir für Sie ein entsprechendes IT-Notfallkonzept erstellen. So bleibt Ihre IT sicher und handlungsfähig.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Ganzheitlicher IT-Schutz durch Kombination von Prävention, Schulung und aktiver Überwachung
- Effizientes Notfallmanagement mit klaren Abläufen zur schnellen Schadensbegrenzung und Systemwiederherstellung
- Praxisnahe Schulung der Mitarbeitenden zur Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsrisiken
- Echtzeitüberwachung mit KI, um verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen
- Kontinuierliche Optimierung durch maschinelles Lernen, um neue Bedrohungen automatisch zu identifizieren und abzuwehren
- Proaktive Schwachstellenanalyse mittels KI, um Sicherheitslücken frühzeitig zu schließen
