KRZ.DIMAG
Unter der Bezeichnung KRZ.DIMAG bietet das KRZ-SWD das Hosting des Langzeit-Archivierungssystems DIMAG an. DIMAG steht für „Digitales Magazin“ und wurde im Jahr 2006 vom Landesarchiv Baden-Württemberg (LABW) entwickelt, um die Kommunen und Landkreise bei der digitalen Archivierung unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu unterstützen.
Seit 2010 wird das System in einem Entwicklungsverbund, dem die Landesarchive Baden-Württemberg und Hessen, die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns und das Digitale Archiv Nord angehören, kontinuierlich weiterentwickelt und findet auch bei universitären und kirchlichen Archiven Anwendung.
DIMAG „Digitales Magazin“
KRZ.DIMAG bietet die Möglichkeit, die stetig wachsende Zahl an digitalen Dateien zu handhaben und diese sicher auf Dauer zu speichern. Offene Standards, eine stetige Weiterentwicklung und eine wachsende Community an Archivaren im direkten Austausch zum Thema DIMAG sind nur einige der Vorteile.
Module gewähren die Möglichkeit, zukunftssicher Archivalien automatisch in neue Formate umzuwandeln, ergänzend zur ursprünglichen Repräsentation. Somit gewährleistet DIMAG die Verwendung der Archivalien auch in den nächsten Jahrhunderten. Die Anwendung DIMAG besteht aus einem Kernmodul sowie mehreren Zusatzmodulen, welche die Möglichkeiten des Kernmoduls erweitern.
DIMAG bildet das Referenzmodell des Open Archival Information System (OAIS) ab und wird kontinuierlich nach den Vorgaben des OAIS-Standards (ISO 14721), den PREMIS-Standard und den Nestor-Kriterienkataloges (DIN 31644) weiterentwickelt.
Exklusiver DIMAG-Partner
Unser Rechenzentrum ist exklusiver DIMAG-Partner für kirchliche Archive in Baden Württemberg. In enger Abstimmung mit dem LABW erfolgen Implementierung, Schulungen sowie umfassende Supportleistungen. Das KRZ-SWD stellt die benötigte Infrastruktur zur Nutzung der gehosteten Anwendungen zur Verfügung, angepasst an konkrete Anforderungen. Regelmäßige Backups sowie eine Sicherung der Daten an mehreren Standorten geben größtmögliche Sicherheit für eine langfristige Aufbewahrung von Archivalien.
Für einen erfolgreichen Start in die DIMAG-Welt bietet das KRZ-SWD konkrete Schulungen im Umgang mit dem Kernmodul sowie der ergänzenden Module durch Experten des LABW an.
KRZ.AKTUELL – Newsletter
KRZ.AKTUELL – jetzt abonnierenKontakt
Wollen Sie mehr über die Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland, unsere Produkte und Dienstleistungen erfahren? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch oder senden Ihnen ausführliches Informationsmaterial zu.