
Christliche Werte und Verantwortungsbewusstsein prägen unsere Arbeit für die ökumenische Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland. Wir verstehen uns als kompetenter IT-Lösungsanbieter, pflegen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten, Dienstleistern und Geschäftspartnern, die auf Vertrauen, Respekt und persönlicher Wertschätzung beruht. Mit viel Engagement und fundiertem Fachwissen leisten unsere Mitarbeiter ihren Beitrag zur Servicequalität und Kundenzufriedenheit.

Personalwirtschaft und Gehaltsabrechnung sind Kernkompetenzen unseres Rechenzentrums. Hier verbindet sich jahrzehntelange Erfahrung in der Betreuung unserer Kunden mit einer Vorreiterrolle bei der Weiterentwicklung modernster Softwarelösungen. Komplexe und anspruchsvolle Kundenprojekte stehen ebenso im Mittelpunkt unseres Handelns.

Hohe Kundenzufriedenheit und Serviceorientierung bei der Nutzung von innovativen, IT-basierten Lösungen im Bereich Personalwirtschaft und Gehaltsabrechnung haben für das KRZ-SWD hohe Priorität. Basis und Garant hierfür bilden ein gutes Management sowie eine straffe und effiziente Organisation, mit dem Ziel, Prozesse und Abläufe schnell und transparent zu gestalten.
In der Abteilung Services erbringen wir für unsere Kunden ganzheitliche und fachbereichsübergreifende Dienstleistungen.

Mit unserer modernen Produktfamilie KRZ.DaviP sichern wir die Versorgung der Kirchengemeinden mit aktuellen, vollständigen und stimmigen Daten zu Ihren Kirchenmitgliedern.
In enger Abstimmung mit unseren Kunden wird unsere Produktfamilie stetig weiterentwickelt um den hohen Anforderungen einer seelsorgerischen Tätigkeit stets gerecht zu werden.

Im Bereich IT-Mainframe (Großrechnersysteme) werden die Betriebssystemumgebungen für mehrere Produktionsbereiche und die darauf laufenden Anwendungen mit den dazugehörenden Datenbanken betreut. Das angegliederte Outputmanagement bildet die komplette Prozesskette des Produktionsablaufs mit Arbeitsvorbereitung, Operating, Druck und Versand, ab.

Die Abteilung IT-Open Systems stellt performante, sichere und skalierbare IT-Services bereit.
Ob Infrastructure-, Software-, Plattform- oder Desktop- „as-a-Service“ – wir bieten individuelle Lösungen bis hin zur Verlagerung kompletter Kunden-IT-Infrastrukturen in unser hochverfügbares Dual-Rechenzentrum.
Mit individueller Beratung und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung helfen wir unseren Kunden, IT-Projekte erfolgreich zu gestalten.

Die kaufmännische Verwaltung ist der interne Servicedienstleister für alle Fachabteilungen der Stiftung. Sie ist verantwortlich für die Infrastruktur, die Personalrekrutierung, die Betreuung der Beschäftigten in Personalangelegenheiten, die Zusammenarbeit mit der Mitarbeitervertretung, die Planung, Steuerung und Kontrolle der Einnahmen und Ausgaben. Gleichzeitig ist die Verwaltung Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Banken.

Die Abteilung Vertrieb berät die Kunden zu den Produkten des Rechenzentrums und liefert Lösungen/Beratung im Bereich der Informationstechnologie.
Die Mitarbeiter des Vertriebs führen dabei, in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen, einen intensiven Kundendialog hinsichtlich Marktentwicklung und Kundenwünschen.
Das Marketing-Team ist für die Gestaltung des Auftritts unseres Rechenzentrums in On- und Offline-Medien, Informationsmaterialien sowie die Kommunikation und Pressearbeit verantwortlich.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
KRZ.NEWSLETTER ABONNIERENKontakt
Wollen Sie mehr über die Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland, unsere Produkte und Dienstleistungen erfahren? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch oder senden Ihnen ausführliches Informationsmaterial zu.