Rückblick: Erfolgreiche Vorstellung innovativer Lösungen für die digitale Personalwirtschaft!
Am 3. April 2025 konnten die Kunden der Zentralen Gehaltsabrechnungsstelle der Evangelischen Kirche der Pfalz und die Mitarbeitenden des Landeskirchenrats unsere innovativen Lösungen kennenlernen – von KIDICAP.Apps über Digitalisierungsabläufe und Workflows bis hin zu Managed Services für eine effiziente Personalwirtschaft und Abrechnung. Begeisternd viele Gäste waren der Einladung von Ralf Göring (Geschäftsleitung Landeskirchenrat) und ZGAST-Leiterin Bettina Schlosser gefolgt und wurden von Oberkirchenrätin Bettina Wilhelm und unserem Vorstand Uwe Neumeier sehr herzlich begrüßt.
Nach einer kurzen Reise durch unser modernes und kundenorientiertes Gesamtportfolio und unserem Selbstverständnis als einer der führenden und modernsten IT-Dienstleister für Kirche, Caritas und Diakonie, nahm das Team um Sajoscha Wagner, dass das Thema Digitales Management System (DMS) in der Personalwirtschaft verantwortet, die Teilnehmenden mit in die Welt der Lösungen zur Digitalisierung in der Personalwirtschaft. Ob KIDICAP.Vorlagen, KIDICAP.Personalakte oder KIDICAP.Postfach – stets stehen Kundennutzen, fachliche Präzision und Effizienz im Vordergrund.
Eindrucksvoll reihte sich hier auch der Vortrag der ZGASt-Leitung des Landeskirchenrats, Bettina Schlosser ein, die praxisnah und sympathisch zeigte, wie Themen der Sozialversicherung und Steuer mit Hilfe der KIDICAP.Meldungen bewältigt werden können.
Eben dieser direkte Austausch und die praxisnahen Einblicke sind besonders wertvoll, wie Eric Orians, Abteilungsleiter Personalwesen, in seinem personalwirtschaftlichen Summary hervorhob. Die positive Resonanz zeigt uns, wie wichtig unsere Rolle als Begleiter von digitalen Lösungen und Innovationen für Kirche, Diakonie und Caritas gerade heute ist. Das ermöglichen nicht zuletzt unsere engagierten Mitarbeitenden und die von ihnen eingesetzten maßgeschneiderten IT-Lösungen und Services – sicher, zuverlässig und mit umfassendem Support im TÜV Level 3-Rechenzentrum. Untermauert wurde dies von kompakten Fachvorträgen aus dem Portfolio unseres IT- und Telekommunikationsteams, allesamt stets eingebettet und fundiert durch den auf höchstem technischem Niveau agierenden Datenschutz und der Informationssicherheit, die natürlich auch das Rückgrat der für die Infrastruktur unserer Kunden so wichtigen Managed Services aus dem Kirchlichen Rechenzentrum bilden.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden für den offenen Dialog und die wichtigen Impulse. Wir freuen uns darauf, gemeinsam noch erfolgreicher zu sein. Inspirierend und anregend waren auch die vielen persönlichen Kontakte und das Networking mit den Kunden!
Fotos: Nathalie Bierbaum, Dr. Reiner Weick – KRZ-SWD
KRZ.AKTUELL – Newsletter
KRZ.AKTUELL – jetzt abonnierenKontakt
Wollen Sie mehr über die Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland, unsere Produkte und Dienstleistungen erfahren? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch oder senden Ihnen ausführliches Informationsmaterial zu.