Neue Rechnergeneration – IBM LinuxONE
Seit 2019 baut das KRZ-SWD auf eine konsequente technische Modernisierung seiner Hauptanwendungen KIDICAP und KRZ.DaviP. Bereits im Frühjahr 2020 wurde KRZ.DaviP von der Datenbank ADABAS und Programmierumgebung NATURAL unter dem Betriebssystem z/VSE auf die Datenbank ORACLE und Programmiersprache Java unter dem Betriebssystem Linux umgestellt. Zeitgleich wurden die Daten der Anwendung KIDICAP kundenweise auf die gleiche Zielplattform migriert. Das Umstellungsprojekt auf KIDICAP NEO wurde am 16. Mai erfolgreich abgeschlossen. Da für diesen langen Zeitraum beide Plattformen parallel betrieben werden mussten, war ein IBM-Rechner vom Typ z14 im Einsatz, der neben den herkömmlichen Prozessoren auch Linux-Prozessoren und den entsprechenden Hauptspeicher beinhaltete.
Im Frühjahr 2021 nahm das KRZ-SWD eine neue Rechnergeneration in Betrieb: IBM LinuxONE. Hierbei handelt es sich um einen reinen Linux-Rechner. Über eine Virtualisierungssoftware können nun virtuelle Maschinen definiert und je nach Verwendungszweck und benötigter Leistung dynamisch Prozessoren und Hauptspeicher zugewiesen werden.
Mit dieser Flexibilität und Skalierbarkeit stellen wir uns zuversichtlich den Herausforderungen der nächsten Jahre.
Foto: Frank Schütze, KRZ-SWD
KRZ.AKTUELL – Newsletter
KRZ.AKTUELL – jetzt abonnierenKontakt
Wollen Sie mehr über die Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland, unsere Produkte und Dienstleistungen erfahren? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch oder senden Ihnen ausführliches Informationsmaterial zu.